Über uns



Das Weiss soll Spaß machen, inspirieren, satt und glücklich machen. Uns und euch. Die Summe aus regionalen Produkten, Menschen hinter deren Arbeitsweise und Philosophie wir stehen, höchste Qualität, Handwerk, Kreativität, Experimentierfreude, die Natur, Gastfreundschaft, Einfachheit und vor allem Liebe zu dem was wir tun, machen das Weiss zu einem Ort für alle. Alle Farben weiss.

Milena Broger
aufgewachsen im Bregenzerwald, ist Köchin aus Leidenschaft. Ihren Träumen geht sie spontan und mutig nach: Praktika in Japan, Italien und Dänemark haben sie und ihre Arbeit stark beeinflusst. Sie leitete für vier Jahre die Küche im Restaurant Klösterle in Zug, Lech am Arlberg, erkochte dort zwei Hauben, 15 Punkte im Gault&Millau Guide Österreich und zählt somit zu den jüngsten Haubenköchinnen im deutschsprachigen Raum.

Erik Pedersen
geboren in Dänemark, wuchs in Dänemark und Indonesien auf. Erik liebt das Kochen ebenso sehr wie das Sammeln und Finden von Zutaten in der wilden Natur. Nach seiner Ausbildung im renommierten Restaurant Geist in Kopenhagen (BoBech), wechselte er im Sommer 2015 ins Restaurant Kadeau (Nicolai Norregard) mit Sitz in Bornholm und Kopenhagen. Dort arbeitete er bis 2019 als Küchenchef.

Theresa Feurstein
Wir haben das Weiss als Trio von Grund auf aufgebaut und für drei Jahre gemeinsam als Freunde betrieben. Im operativen Geschäft war Theresa's Part das Restaurantmanagement und die Serviceleitung. Sie hat maßgeblich dazu beigetragen das Weiss zu etablieren und ist mit Anfang 2023 zu neuen Abenteuern aufgebrochen. All the Best Theresa!
Geschichte

Und nicht nur wir haben eine Geschichte, sondern auch das Haus in der Anton-Schneider-Straße 5 hat eine lange Wirtshaus- und Kaffeehaus-Geschichte: Zuletzt unter dem Namen Füxl, davor als Neubeck, Bistro, etc. und davor als Café Weiss, von 1926 – 1980. Ob Kaffee- oder Wirtshaus – es war stets persönlich, gemütlich und ein bisschen urban, ein Anziehungspunkt für Menschen aus aller Welt, Einheimische wie Kulturbesucher*innen. Jetzt heißt das Weiss wieder Weiss – und bleibt persönlich-gemütlich-urban. So schließt sich der Kreis.
©Foto: Sammlung Risch-Lau, Vorarlberger Landesbibliothek